Sind für die Werke freier Wahl auch Solo-Konzerte oder Kammermusik zugelassen?
Nein, es sind nur Werke für Harfe solo zugelassen.
Dürfen Bearbeitungen als Stücke freier Wahl gespielt werden?
Als Stücke freier Wahl sind VORZUGSWEISE Originalwerke vorzutragen, das bedeutet, wir wünschen uns Originalwerke, aber wenn Du lieber Bearbeitungen spielen möchtest, kannst Du das tun.
Ist die Note "e" in Takt 29 in der linken Hand des Werkes „Highland Laddie“ korrekt?
Vielen Dank für den Hinweis! Tatsächlich steht das e in der LH zwar so im Original, aber es ist ein offensichtlicher Druckfehler. In den Takten danach ist uns in der LH ein Fehler unterlaufen: T.
30-33 sind Oktaven auf- und abwärts: G – g – G – g, etc. Wir schicken die neue Fassung, die inzwischen auch auf unserer Homepage zu finden ist, an alle Teilnehmer der Gruppe 2a.
Wer es spielen möchte, wie es in der alten Fassung steht, kann es auf jeden Fall ohne Punktabzug so spielen.
Kann ich mein Programm noch ändern?
Ja, Du kannst Dein Programm der 1. Runde noch bis zum 01.02.2021 und Dein Programm der 2. Runde bis zum 01.04.2021 ändern. Je früher Du uns Deine Änderungswünsche mitteilst, desto besser.
Es sollen keine Wiederholungen gespielt werden. Nun habe ich eine Schülerin, die "Fox Trail" spielen möchte. Wie soll da der Ablauf gestaltet werden?
Bei Werken mit erster und zweiter Klammer („Haus 1 & 2“) können die Wiederholungen gespielt werden.
Wie lang darf meine Gesamtspielzeit sein? Was passiert, wenn ich zu kurz spiele?
Wir haben – anders als bei Jugend musiziert – keine „von – bis“ Zeiten sondern „ca.“ Angaben in der Ausschreibung geschrieben. Wenn die Gesamtspielzeit mit „ca. 10 Minuten“ angegeben ist, sollte
sie bei +/- 10% liegen. Die Pausen zwischen den Stücken sind mit eingerechnet. Wenn Euer Programm viel kürzer ist, kann es leider nicht gewertet werden.
Was passiert, wenn mein Programm zu lang ist?
Euer Video wird von der Jury nicht bis zum Ende angesehen und der Schluss nicht gewertet. Ansonsten entstehen keine Nachteile. Wenn jedoch Euer Pflicht- oder Wahlpflichtstück nicht vollständig
gehört werden kann, kann Euer Beitrag nicht gewertet werden.
Darf ich in der 1. Runde schon Werke aus der 2. Runde spielen, bzw. in der 2. Runde Werke aus der 1. wiederholen?
Nein.
Meine Schülerin, die vom Alter her gerade noch in Gruppe 1 ist, hat vor kurzem eine Doppelpedalharfe bekommen. Kann sie mit dieser in der Altersgruppe 1 teilnehmen?
Ja.
Dürfen nur Deutsche am Wettbewerb teilnehmen oder auch z. B. Österreicher_innen?! Handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb?
Der VDH Wettbewerb ist ein nationaler Wettbewerb, in dem auch ausländische Teilnehmer*innen, die in Deutschland studieren und seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben, mitspielen können.
Außerdem steht er allen Mitgliedern offen. D.h. wenn man in Österreich lebt und studiert, aber Mitglied im VDH ist, kann man auch teilnehmen.
Ich habe eine Schülerin, die Jahrgang 2004 ist. Sie würde so gerne bei dem Wettbewerb mitspielen, hat aber keine Konzertharfe, spielt Hakenharfe. Könnte sie in der Altersgruppe 2
mitspielen?
Nein, das wäre leider völlig unfair gegenüber erheblich jüngeren Teilnehmer*innen.
Vielleicht gibt es etwas, was sie in der VDH Open Kategorie spielen könnte? Dort ist sie ja völlig frei in
ihrem Programm.
Werden Instrumente für die 2. Runde in Sondershausen zur Verfügung gestellt?
Nein. Es wird voraussichtlich dieses Jahr leider auch keine Harfen-Ausstellung möglich sein.
Weitere Infos finden Sie unter Zeitschrift "Harfe heute".
Hier findet ihr die NEUE Ausschreibung. Das Wettbewerbsprogramm und den Link zur Anmeldung findet ihr unter VDH-Wettbewerb.
An diesen drei Tagen sollen möglichst viele verschieden Orchesterstellen, die gängigsten Solowerke für Probespiele sowie Solowerke des 9. Wettbewerb des VDH 2021 erarbeitet werden. Die
verschiedenen Lehrkräfte decken dabei ein weites Spektrum an Altersgruppen und Themenbereichen ab. Teilnehmer des 9. Wettbewerbs des VDH erhalten einen reduzierten Teilnehmerpreis.
Dozent*innen: Prof. Kirsten Ecke, Constanze Stieber und Prof. Andreas Wehrenfennig.