Und jetzt ist sie so klein, dass die Noten in eurem Notenschrank nicht mehr passen? Ihr wollt aber eure Lieblingsstücke gern auch unterwegs mit der kleinen Harfe spielen können? Da gibt es eine Lösung!
In diesem Kurs lernt ihr die Kniffs und Tricks, wie ihr Stücke so arrangiert, dass ihr sie auf euren kleinen Harfen spielen könnt. Notenmaterial den Herzstücken von Lena Rummel werden bereitgestellt, um daran exemplarisch zu zeigen, wie dieses auf kleine Harfen übersetzt werden kann.
Ihr könnt zu diesem Kurs Winzlinge ab 16 Saiten ohne Klappen, gern aber auch etwas größere beklappte Harfen bis etwa 28 Saiten mitbringen. Solltet ihr noch keine kleine Harfe haben, weil ihr erst wissen wollt, was ihr darauf spielen sollt, seid ihr auch mit größeren Harfen willkommen!
Anmeldung: https://www.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Flow und entdecke, wie du deine Spieltechnik und Kreativität auf ein neues Level heben kannst.
Die „Flow my harp“-Methode bietet dir auf Basis von Inhalten aus der Flow-Theorie eigens für die Harfe entwickelte kurze Übungen, die als Finger- oder Aufwärmübungen ins tägliche Harfenspielen eingebaut werden können.
Entdecke wie viel leichter du dich nach diesen Übungen an der Harfe fühlst!
Was erwartet dich?
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an leicht fortgeschrittene bis hin zu sehr fortgeschrittenen Spieler:innen, die ein tieferes, erfüllenderes Spielerlebnis anstreben und in Zukunft motiviert und voller Leichtigkeit an der Harfe sitzen wollen.
Anmeldung: https://www.
Harfenurlaub am Bodensee
Erlebe eine unvergessliche Woche voller Musik, Entspannung und Gemeinschaft beim Workshop „Tauch ab! Harfenurlaub am Bodensee“. Dieser Workshop richtet sich an Harfenspieler, die ihre Fähigkeiten im freien Spielen erweitern und gleichzeitig die wunderschöne Umgebung des Bodensees genießen möchten.
Inhalte des Workshops:
In den täglichen Unterrichtseinheiten von 9:00 bis 12:30 Uhr wirst du in einer familiären Atmosphäre lernen und spielen. Die Kleingruppe bis maximal 12 Personen ermöglicht eine individuelle Betreuung und fördern den Austausch unter den Teilnehmern.
Der Workshop richtet sich an mindestens leicht fortgeschrittene Spieler:innen. Grundlegende Theoriekenntnisse über Dreiklänge und ihre Umkehrungen sowie Akkorde und Akkordfolgen sind von Vorteil. Das Spielniveau darf aber unterschiedlich sein, leicht Fortgeschrittene, die bereits beidhändig und in Dreiklängen spielen können, sind genauso willkommen wie langjährige Harfenspieler:innen, die sich bisher nicht an das Spielen ohne Noten getraut haben.
In diesem Kurs bekommt ihr das Handwerkszeug um euch an die Harfe zu setzen und „einfach zu spielen“. Ihr lernt Begleitmuster, mögliche Melodielinien und Verzierungen kennen, könnt euch schöne Akkordfolgen mit nach Hause nehmen und diese in vielen Variationen ausschmücken. Angereichert wird dieser Kurs durch Flow-Übungen, die in der Gruppe noch viel mehr Spaß machen. Alles, was dich näher in Richtung „freies Spiel“ bringt, wird Bestandteil des Kurses.
Anmeldung: https://www.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der Terminmeldungen ausschließlich der entsprechende Veranstalter verantwortlich ist und der VDH deshalb keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen kann.